Baue deinen PC zusammen

Zusammen haben wir hier ja schon den ein oder anderen PC zusammengebaut. Dies ist in der Regel sehr viel einfacher als das sich viele vorstellen, auch wenn ich bis jetzt noch nie ins Detail gegangen bin.

Ob Du einen High-End-Gaming-PC, eine Workstation oder ein schlankes neues Heimkino-System oder irgendetwas dazwischen bauen willst, wird jeder Build seinen eigenen speziellen Satz von Anforderungen haben.

Dieser Guide soll dir helfen die wichtigsten Dinge im Auge zu behalten.
Wenn Du noch nie deinen eigenen PC gebaut hast, kann der Prozess erschreckend erscheinen. Glücklicherweise bauen meine Freunde und ich PCs als Teil unserer täglichen Arbeit und als Hobby. So dass wir gerne das Wissen, das wir aus den Erfahrungen gewonnen haben mit dir teilen.

Denn es gibt so viele Teile und Optionen zur Auswahl, jeder gute Aufbau beginnt mit einem klar definierten Zweck. Diese Anforderungen werden letztlich die Entscheidungen beeinflussen, die später im Zusammenbauen gemacht werden, also ist es wichtig, diese im Gedächtnis zu behalten, bevor Du beginnst.

Failure to plan is planning to fail.

Inhalt:

CPU
Gehäuse
Grafikkarte
Motherboard
Arbeitsspeicher
Speicher, Festplatte und SSD
Stromversorgung
Das Zusammenbauen

optionale Peripherie:
Alternative Kühlungssysteme
Optisches Laufwerk

 

Sobald Du den Zweck für deinen Build definiert hast, ist es an der Zeit, die Komponenten auszuwählen, beginnend mit dem CPU Chip.

Der CPU

der CPU

Wenn es um die Auswahl der richtigen CPU geht, gibt es drei Faktoren zu berücksichtigen:

  1. Leistung,
  2. Preis
    und in der Regel in geringerem Umfang,
  3. Stromverbrauch.

Wenn du bereits eine Vorstellung hast, was deine Bedürfnisse sind, aber trotzdem Rat möchtest. Damit du deine Auswahl verkleinern kannst, ist meine Liste mit den besten aktuellen CPU-Chips vielleicht ein Ort den du mal auschecken möchtest.
Diese Liste enthält allgemeine Leistungsdaten und CPU-Empfehlungen für mehrere Preisklassen.
Sollte das noch nicht genug ist, können zusätzliche Leistungsdaten in meiner CPU Fakten und Daten Seite gefunden werden.

Die Auswahl des besten CPU für einen neuen Build beginnt mit dem Verständnis deiner Workloads.

Workloads ist einfach übersetzt die Arbeitslast. Was auch sehr Wort-genau beschreibt was Workloads bedeutet. Da aber in jeder Fachzeitschrift und Produkte Beschreibung der Computerchips Workloads als Begriff benutzt wird brauche ich es hier auch.
Stell dir einfach vor es ist die Arbeitslast die du dem Prozessor zumuten kannst.

Es gibt zwei Haupttypen von Workloads, die berücksichtigt werden sollen: Single-Threaded und Multi-Threaded.

Single-Thread-Workloads beinhalten in der Regel einfache Aufgaben wie das Surfen im Web, die Textverarbeitung und das Hören von Musik und funktionieren in der Regel besser auf CPUs, die eine höhere Taktrate pro Kern haben und keine große Anzahl von Kernen haben.

Zu den Multi-Threaded Workloads gehören Aufgaben wie Fotobearbeitung, Video-Encoding und einige Spiele, die in der Regel von Prozessoren mit mehreren Kernen profitieren.

Darüber hinaus wurden Technologien wie Intels Hyperthreading entworfen, um bestimmte Multithread-Workloads wie Videobearbeitung und -codierung zu beschleunigen, indem sie zwei Berechnungen austauschbar auf einem einzigen Core ausführen können.

Schließlich, obwohl es offensichtlich erscheint, mehr und mehr Kerne für Multi-Threaded Workloads zu verwenden, wird der Performance Gewinn von Core zu Core kleiner bis er so gering wird das es keinen Unterschied mehr macht.

Fast alle Verbraucher-Level-Programme, einschließlich Videospiele, sind nicht entworfen, um auf einem unendlichen Satz von Prozessorkernen zu laufen. Weshalb zum Beispiel Intel, der größte Hersteller von Desktop Computer Chips, keine Mainstream-CPUs mit mehr als vier Kernen anbietet.

 

CPU Overclocking

 

Eine weitere Option die man bei der Auswahl einen CPU zu berücksichtigen hat ist das Übertakten (Overclocking).

Overclocking ist der Prozess der Erhöhung der Taktfrequenz des CPUs bis zum gezielten Maximum.
Das bringt oft einen deutlich messbaren Leistungsvorteil, hierzu gibt es aber einiges zu beachten.
Nicht mit allen Chips kannst du übtertakten, und diejenigen, die diese Funktion haben, benötigen oft ein Motherboard mit einem speziellen Chipsatz. Was wiederum mehr Geld kostet.

Für Intel-Prozessoren benötigst du eine der teureren K-Serie CPUs, die das Overclocking unterstützen und du brauchst ein Motherboard mit einem Z-Serie Chipsatz, um es effektiv zu übertakten.
AMD-Prozessoren, auf der anderen Seite, sind ein bisschen schwieriger zu übertakten, da sie alle übertaktet werden können.
Im Allgemeinen werden die teureren Chips besser als ihre billigeren Gegenstücke übertakten, und du musst immer noch darauf achten, dass du ein Motherboard hast, dass das Overclocking unterstützt. Denke auch daran, dass Übertaktung zu erhöhtem Stromverbrauch führt, dies bringt mich auf den nächsten Punkt.

Obwohl der Stromverbrauch bei der Auswahl des CPU nicht genau einer der Wichtigsten Dinge ist, muss er dennoch berücksichtigt werden, besonders, wenn man mit Overclocking plant.
In der Regel ist es so dass, je schneller der Prozessor ist, desto mehr Leistung er brauchen wird.
Damit wird auch mehr Wärme produziert, was auch Bedenken über Kühlung und Lärm bringt.
Während die Standardkühler-Ventilatoren (die vom CPU-Hersteller kommen) gut funktionieren können, wenn die CPU Taktfrequenz- Geschwindigkeiten normal bleiben, werden sie schnell unzureichend, sobald der Prozessor overclocked ist.

Das bedeutet für deinen PC, dass eine bessere Luft oder sogar Flüssigkeitskühler (In der Regel Wasser) an der Tages-Ordnung ist. Diese zusätzliche Hitze bedeutet auch, dass die Kühllösung härter arbeiten muss und daher lauter wird (vor allem bei Ventilatoren), was bei bestimmten Builds wie einem Heimtheater und Entertainment PC unerwünscht sein kann.
Ohne die enstprechende Kühlung kann es im aller schlimmsten Fall sogar zur Überhitzung führen.

Das willst du nicht

 

Das PC Gehäuse

Auch so verrückte PC Gehäuse gibts. Aber hier stelle ich dir nur die Standardversionen vor

Für erfahrene PC-Bastler mag es seltsam erscheinen, dass wir nach dem CPU schon mit dem Gehäuse anfangen.
Das ist Geschmackssache, und wie schon erwähnt dies soll ein genereller Guide sein, keine Bibel fürs PC zusammenbauen.
In meiner Meinung diktiert der Zweck für den Build, oft die Art des Gehäuses.
Und auch wenn es nicht so wichtig ist, habe ich festgestellt, dass es einfacher ist, die Komponenten später zu wählen.
So kann ich sicherstellen, dass sie in ein bestimmtes Gehäuse passen werden, anstatt später zu versuchen, ein Gehäuse zu finden indem die Komponenten passen.

Wie gesagt das ist halt einfach Präferenz.

Unten findest du Spezifikationen für die am häufigsten vorkommenden Gehäuse-Größen. Es ist bemerkenswert, dass wir den Begriff Spezifikationen, hier so lose verwenden und dass diese Zahlen, mehr als Anleitung als Standard dienen.

In früheren Zeiten wurden diese Kategorien definiert, je nachdem wie viele 5,25″ Laufwerksschächte ein Gehäuse hatte, aber als sich die Technik veränderte, hat man sich für einen Gehäuse-Standard entschieden das auf die Gesamthöhen der Gehäuse und der Motherboard-Unterstützung basieren.

Full towers sind etwa so gross wie es überhaupt geht.

Full Tower PC Gehäuse
Full Tower PC Gehäuse

Ausser du baust deinen PC für sehr spezielle Funktionen,  wie Bitcoin Mining, Server und andere höchst spezifische Nutzungen. Mein Guide hier ist aber dann aber auch der falsche für dich.

Die Full Towers sollen in der Regel genug Platz für E-ATX und ATX Motherboards haben.
Sie sind gross genug für vier bis neun 5,25″ Laufwerksschächte und für die größten Grafikkarten.

Ein Full Tower bietet dir meistens auch genug Spielraum um die Kühlanlage deiner Träume aufzunehmen.
Falls du einen PC voller Hochleistungskomponenten zusammenstellst, ist ein gutes Kühlsystem auch ein Absolutes Muss.

Auch wenn es tollt klingt soviel Spielraum zu haben.
Fällt es den meisten Mainstream-Nutzer und sogar viele Enthusiasten oft schwer das ganze Volumen effizient zu nutzen.
Ist nicht so tragisch, ästhetisch aber zum Beispiel nicht meine Präferenz ein Halbleeres Gehäuse zur Schau zu stellen.

ATX mid-towers sind bei vielen die beliebteste Wahl.

Dies ist weil diese in der Regel das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten in Bezug auf Kosten und verfügbarem Volumen.

Die meisten gut gestalteten Modelle kommen mit genügend Platz für ein ATX-Motherboard in voller Grösse mit PS/2-Netzteil, mehrere Festplatten, optische Laufwerke und mehrere Erweiterungskarten, alle ohne einen unangemessenen Platz einzulegen.

Wenn man von Erweiterungskarten spricht, kommen die meisten mid-tower-Gehäuse mit sieben Erweiterungssteckplätzen, die für zwei Dual-Slot-Grafikkarten genügend Platz bieten sollten, sowie zusätzliche Platz für andere Erweiterungskarten wie WLAN, USB und vieles mehr.

Hast du bemerkt das ich erwähnt habe, dass es nur Platz für zwei Dual-Slot-Grafikkarten gibt? Obwohl viele Mid-Tower-Gehäuse eigentlich drei oder sogar vier Grafikkarten bieten, empfehle ich diese Konfigurationen nicht.
Wieso?
Weil aufgrund der Hitze auf engem Raum die so eine zusammenstellung erzeugen wird. Grafikkarten sind bei weitem der grösste Hitze Erzeuger in deinem PC.
Falls du Beispiele möchtest, google Mall Bitcoin Mining Brand.

Wenn du unbedingt ein Drei-oder Vier-Weg-SLI- oder Crossfire-Setup haben willst, dann ist ein Full-Tower wahrscheinlich eine viel, viel bessere und sichere Wahl.

MicroATX mini-tower sind eine verfeinerte und kompakte Version ihrer größeren Mid-Tower Versionen.
Sie werden vor allem in Geschäftslösungen und für tragbare Gaming-PC’s verwendet.
Einfach gesagt, dort wo höhere Leistung eine geringere Priorität haben als den Platz den Sie einnehmen oder die einfache Tragbarkeit des Komputers. Mini-Tower kommen oft mit Unterstützung für mindestens ein 5,25 Zoll optisches Laufwerk und mehr als eine Festplatte.
Und, da micro-ATX-Motherboards maximal vier Erweiterungssteckplätze unterstützen, können die meisten Mini-Tower nur bis zu zwei Dual-Slot-Grafikkarten unterstützen. Das ist aber auch weiter abhängig von den Fähigkeiten des Motherboards das du wählst.

Mini-ITX cubes kommen inzwischen in einer Vielzahl von Formen (ironisch, weil Sie ja eigentlich „Cubes“ sein sollten) und Größen.
Das Hauptmerkmal eines Mini-ITX Cube ist, dass sie auch nur Mini-ITX-Motherboards unterstützen.
Daher haben diese in der Regel die meisten Einschränkungen haben, was deine Auswahl an PC-Komponenten angeht.

Mini ITX PC Gehäuse
Mini ITX PC Gehäuse

Der Vorteil ist, dass Mini-ITX-Gehäuse sehr platzsparend sind und einen minimalen Platzbedarf haben, was sie in Büroumgebungen und für ultra-portable Gaming-Rigs beliebt macht.
Sie werden auch oft für Entertainment PC’s gewählt da diese Würfel ästhetisch gut auf eine Fernsehkommode passen.

Typischerweise unterstützen Cubes nur SFX-Netzteile als Stromversorgung, obwohl eine zunehmende Anzahl von Gehäusen kleine PS / 2-Stromversorgungen unterstützen.
Mini-ITX-Gehäuse bieten in der Regel keine Unterstützung für 5,25″ optische Laufwerke, auch wenn Sie genügend Platz dafür hätten.
Schließlich haben Mini-ITX-Gehäuse maximal zwei Erweiterungssteckplätze, die sie höchstens auf eine einzige, kompakte Grafikkarte beschränken.

Desktop/HTPC Gehäuse stellen den Stil des Gehäuses dar, der verwendet wurde, um unter den Monitoren zu sitzen, um sie bis zur Augenhöhe zu heben. Heutzutage werden sie vorwiegend als HTPC (Heimkino-PC oder Media Center PC) Chassis eingesetzt.
Sie kommen in einer Vielzahl von Größen, sie sind manchmal so klein, dass sie eine externe Stromversorgung brauchen, bis mittelgroßen Mini-ITX-Gehäuse was im Wesentlichen ein horizontales Mid-Tower-Gehäuse ist. Viele der HTPC-Gehäuse stehen in der Regel nehmen und eine horizontal montierte, Full-Size-Grafikkarte durch die Verwendung einer Riser-Karte auf.

Wenn du es noch kleiner willst als die oben erwähnten Optionen, ist diese kleine gelbe Box auch Brix Pro genannt die beste und einzige Wahl mit den NUC.

Es ist die kleinste Einheit, zusammen mit den NUC (Next Unit of Computing oder Mini PC). Der Brix Pro kommt mit Unterstützung für zwei Notebook-Speichermodule, eine On-Board-mSATA SSD und Platz für eine 2,5″ SSD oder Festplatte.
Das NUC, welches noch kompakter ist kommt als kompletter Computer, indem Sie Ihre Wahl des Notebook-Speicher und eine 2,5″ SSD oder Festplatte durchführen.

Grafikkarten

Workloads wie Gaming, High-Definition-Inhalte, Videobearbeitung und professionelle 3D-Modellierung erfordern alle die Verwendung eines separaten Grafikprozessors, um effizient und meist auch überhaupt zu laufen.

Die Art des benötigten Grafikprozessors variiert jedoch.

Wenn deine Bedürfnisse relativ einfach sind und Dinge wie Web-Browsing, Streaming-Videos, minimale Fotobearbeitung und nur leichtes Gaming beinhalten, dann ist oft sogar die integrierte Grafik-System in deinem CPU ausreichend.

Wenn deine Anforderungen an deinen PC komplexer sind, brauchst du einen GPU (Graphics Processing Unit, eine eigenständige Grafikkarte).
Dinge wie das Spielen der neuesten AAA Games mit den höchsten Detail-Einstellungen, intensive Foto-und Video-Bearbeitung, oder das Mining von Krypto-Währungen benötigen alle die Verwendung einer separaten Grafikkarte.

Deep Learning und Neuro Netzwerke (Tensorflow, Theano, etc), etwas mit dem ich mich professionell und als hobby befasse sind dazu noch ein Gebiet wo eine Grafikkarte nicht notwendig ist, aber den Prozess des maschinellen Lernens um vielfaches beschleunigt.

Grafikkarten kommen in einem von zwei Geschmacksrichtungen: Spiel-orientierte Karten und Workstation-orientierte Karten.

Gaming GPU’s sind optimiert, um die besten Bildraten von Spielen bei realistischsten Detaileinstellungen und den höchsten Auflösungen zu liefern. Mittlerweile sind Workstation-Karten für maximale Stabilität und Präzision ausgelegt und sind oft aber nicht immer speziell für 3D-Rendering-Workloads optimiert.

In der Regel sind Mainstream-Gaming-Karten heute in der Lage, die meisten Spiele mit einer Auflösung von 1920×1080 mit nah den höchsten Detail-Einstellungen und eine Bildrate von rund 60 Bildern pro Sekunde (fps) zu fahren. Für maximale Details bei einer höheren Auflösung wie 2560×1440 oder höher wie 120fps, müssen Sie in eine High-End-Karte investieren.

Schließlich, wenn du dich für Triple Monitor Gaming interessierst oder Gaming mit nur einem Monitor bei 3840×2160, wirst du mindestens eine oder sogar zwei High-End-Grafikkarten, in SLI / Crossfire benötigen.
Bis die Xbox Scorpio herauskam war True 4K Gaming auch nur auf dem PC dank dieser Grafikkarten möglich.

Nvidia SLI und AMD Crossfire sind zwei ähnliche Technologien, die es Benutzern ermöglichen, zwei bis vier Grafikkarten zusammen in einem System zu paaren, um eine höhere Grafikleistung zu erzielen, als mit nur einer einzigen Karte.

Allerdings hat die Technologie ihre Grenzen und die Verdoppelung der Anzahl der Grafikkarten in deinem System wird nicht zu einer doppelten Leistung führen.
SLI und Crossfire haben auch ihre eigenen spezifischen Anforderungen und brauchen ein wenig Planung, damit du das meiste aus deiner Investition holen kannst;
Benchmark-Charts für weitere Informationen ansehen, die GPU-spezifische Leistungsdaten für verschiedene Spiele und andere Workloads, sowie Daten über Stromverbrauch und Lärmpegel enthält. Schließlich liefern unsere Grafik-Rezensionen auch Daten über Leistungsunterschiede zwischen bestimmten Kartenmodellen.
Image
Im Gegensatz zu ihren Gaming-Pendants sind Workstation-Grafikkarten stark für die Genauigkeit anstatt Geschwindigkeit optimiert und für eine bessere Leistung bei OpenGL-basierten Workloads.

OpenGL ist eine weit verbreitete, multiplatform Anwendungs-Programmierschnittstelle, die verwendet wird, um 3D-Grafiken in vielen professionellen Anwendungen wie Solidworks und Siemens NX Software zu rendern. Diese Optimierungen machen Workstation-Karten ungeeignet für Nicht-Workstation-Workloads wie Gaming, in denen Sie von Low-End-Gaming-Karten oft übertroffen werden.
Folglich macht das Fehlen jener gleichen Optimierungen auch Spielkarten ungeeignet für den Einsatz in vielen professionellen Anwendungen.
Schließlich testen und zertifizieren unabhängige Softwarehersteller die Workstation-Karten und die Treiber, um eine maximale Kompatibilität mit ihrer Software zu gewährleisten.

Das richtige Motherboard

⦁    Welcher Formfaktor passt am besten zum Gehäuse, dass du oben gewählt hast? Obwohl die meisten Bastler ein Motherboard wählen, dass am besten in ihr Gehäuse passt, ist es auch möglich, kleinere Boards in größeren Gehäusen einzusetzen.
⦁    Welche Art von Socket (Stecker) verwendet dein CPU Chip? Mit wenigen über-seltenen Ausnahmen muss das Socket, die dein CPU verwendet, mit dem Steckplatz auf dem Motherboard übereinstimmen.
⦁    Ist das Motherboard für die Arbeit mit deinem CPU offiziell getestet worden?
Manchmal werden mehrere Generationen von Prozessoren die das gleiche Socket verwenden in älteren Boards funktionieren. Allerdings benötigen die meisten Boards oft ein BIOS-Update, bevor sie mit neueren Prozessoren arbeiten können.
Auch neue Boards, die mit einer neuen Generation von Prozessoren veröffentlicht werden, benötigen ein BIOS-Update, bevor sie mit einigen der aller neuesten CPUs kompatibel sind. Die beste Räferenz für die Bestimmung der Kompatibilität ist in der Regel die Webseite des Herstellers, die oft eine Liste der kompatiblen Prozessoren für jedes Board und umgekehrt haben wird.
⦁    Welche Art von Chipsatz benötigst du? Motherboards kommen mit einem von mehreren Chipsätzen, jeder mit seinen eigenen verschiedenen Funktionen, die bestimmte Fähigkeiten, dem Board hinzufügen. Wenn du planst, deinen Chip zu übertakten, musst du sicherstellen, dass dein Motherboard einen Chipsatz hat, der dies tun wird.
Mehr dazu habe ich oben in der Auswahl deines CPU’s geschrieben.
⦁    Wie viele Grafikkarten möchtest du einbauen?
Die meisten Grafikkarten verwenden PCIe x16 Slots, und viele Motherboards haben mindestens zwei von ihnen. Sobald jedoch der erste Slot besetzt ist, werden die meisten Motherboards die anderen PCIe x16 Slots zwingen, entweder mit 8x oder 4-maliger Geschwindigkeit zu laufen.
NVidia-Karten werden nur mit einer Geschwindigkeit von mindestens 8x arbeiten, während AMD-Karten mit 4x Geschwindigkeit laufen könnten. Es ist wichtig, die Motherboard Beschreibungen und Spezifikationen zu lesen, um herauszufinden, wie dies deinen Build beeinflussen könnte.
⦁    Wie viele Nicht-Grafikkarten planen Sie zu verwenden? Sie passen normalerweise in PCIe 8x, 4x, 1x oder manchmal sogar ältere PCI Slots. Has das Board die richtige Anzahl von Slots? Denke auch daran, dass die meisten Grafikkarten zwei oder sogar drei Erweiterungssteckplätze einnehmen werden, die am Ende einige der kleineren Slots auf der Platine blockieren können.
⦁    Wie viele PCIe-Bahnen braucht dein PC? Motherboards bieten dir nur so viele PCIe-Bahnen (elektrische Wege, die von der CPU und dem Chipsatz ausgesetzt sind), und jedes Motherboard kann sie auf verschiedene Weise zwischen den verfügbaren Slots aufteilen.
Nvidia-GPUs benötigen mindestens acht Bahnen, um einwandfrei zu funktionieren, und AMD-GPUs benötigen mindestens vier Bahnen, die jeweils mit maximaler Geschwindigkeit laufen.
SATA Express-Ports benötigen in der Regel jeweils zwei Bahnen. Es ist wichtig, die Spezifikationen des Motherboards zu überprüfen, um herauszufinden, wie dies deinen Build beeinflussen kann.
⦁    Wie viele Display-Ausgänge werden benötigt, wenn On-Board-Grafiken verwendet werden? Einige Motherboard-Hersteller beginnen auch, VGA-Ports von ihren neueren Boards zu beseitigen, also beachten wir, welche Art von Ports wir benötigen und planen entsprechend.
Darüber hinaus unterstützen die meisten On-Board-Grafikprozessoren nur maximal zwei oder drei Displays. Achte daher darauf, die Spezifikationstabelle der Karte zu lesen, um sicherzustellen, dass sie deinen Anforderungen entsprechen.
⦁    Wie viele Audio-Verbindungen werden benötigt, wenn On-Board-Sound verwendet wird? Audio über HDMI ist fast universell, aber Einzelne Surround Sound Systeme können optische oder koaxiale Verbindungen erfordern.
⦁    Wie viele Ventilatoren möchtest du in deinem Gehäuse einbauen? Die meisten Boards kommen nur mit einem CPU-Lüfteranschluss und zwei bis vier Gehäuse-Lüfteranschlüssen, so dass Splitterkabel oder ein eigenständiger Lüfterregler erforderlich sein können.
⦁    Wie viele Speichermodule werden installiert? Wenn du planst, deinen RAM zu übertakten, wird das Board die Geschwindigkeiten unterstützen, die du wünschst?
⦁    Wie viele Netzwerkverbindungen werden genutzt?
⦁    Wie viele Serial ATA-, mSATA-, SATA Express- oder M.2-Laufwerke wirst du installieren? Ist die M.2-Schnittstelle PCIe oder SATA? Wenn es das letztere ist, wird es wahrscheinlich Ressourcen mit den anderen PCIe-Slots teilen.
⦁    Welche anderen internen oder externen Verbindungen sind erforderlich?
⦁    Wird RAID benötigt? Wenn ja, welche Modi sind nötig?

Puh. Das war relativ viel, ich weiss. Aber alle Verbindungen laufen halt über das Motherboard, so dass dies halt eine grosse Checkliste ist die wir wirklich beachten müssen das alles einwandfrei funktioniert.

 

Arbeitsspeicher, RAM
Ram Karten Arbeitsspeicher



Wenn es darum geht, den Speicher für deinen Build auszuwählen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten.

Wenn du den ganzen Prozess überwältigend findest, ist die einfachste Antwort simpel;
Entweder 1,5-Volt DDR3-1600 Module mit CAS 9 Timings,
oder 1,2 Volt DDR4-2133 Modulen mit CAS 15 Timings, abhängig von deiner Plattform.

Die DDR3-Sticks werden auf vielen Motherboards universell unterstützt und die DDR4-Sticks werden auf den X99- und Skylake-Plattformen von Intel universell unterstützt.

Darüber hinaus, sind beide preiswert und leicht verfügbar als 4, 8 und 16 GB Sticks.

Es gibt spürbare Leistungsvorteile für ähnlich preiswerte DDR3-1866 (PC3-14900), besonders wenn du CPU Grafik fürs Gaming verwendest. Darüber hinaus sind die gleichen einfachen Vorteile von DDR3-1866 sogar mit den meisten DDR3-2133 Kits und modernen leistungsorientierten Prozessoren verfügbar.
Allerdings ist das Problem bei der Empfehlung von schnelleren Speicher-Kits, dass sie oft mindestens eine manuelle Konfiguration benötigen. Wenn Sie sich in der Firmware deines Motherboards nicht bequem fühlen, werden Sie sich tatsächlich auf niedrigere Leistungsniveaus fallen lassen.

Die XMP (eXtreme Memory Profile) -Technologie von Intel bietet erweiterte Speichereinstellungen über die grundlegende Konfiguration der automatischen Konfiguration mit dem Namen SPD hinaus. Obwohl XMP ursprünglich erlaubte, dass Motherboards übertaktete Optionen wie nicht standardmäßige Spannungen und Datenraten einstellen, arbeiten die meisten heutigen XMP-fähigen Module mit Standardspannungspegeln und Frequenzen. Dennoch, wenn Sie zum ersten Mal booten, sind sie normalerweise standardmäßig entweder DDR3-1333 oder -1066. Wenn Sie höher gehen, müssen Sie ein XMP-Profil manuell aktivieren.

Auch einige DDR3-1600-Module verwenden XMP (anstatt SPD-Werte), um ihre Nennleistungswerte zu erreichen, und dies gilt insbesondere für Module mit reduzierter Latenz (CAS 7, CAS 8).

Speicher schneller als DDR3-2133 ist in der Regel teuer und nicht wirklich erforderlich.
Tests haben gezeigt, dass DDR3-2400 kaum vorteilhaft ist und nur in Situationen, in denen Sie sich auf integrierte Grafiken lehnen vorteilhaft ist. Es wurde sogar festgestellt dass Datenraten über 2400 MT/s die Leistung des Motherboards beeinträchtigen können.
Weil das Mainboard versucht, die Stabilität zu erhöhen.

Intels neueste Generation der Skylake-CPU Chips unterstützen den DDR4-Speicher offiziell.
Inzwischen sollte es sogar schwierig sein einen neuen Chip zu finden der DDR4 nicht unterstützt.

Auf dieser Seite kannst du aber überprüfen ob der Chip und dein Arbeitsspeicher so wie alle Komponenten miteinander kompatibel sind.

Besser noch ist der Preis von DDR4 auf den Punkt gefallen, wo es nicht wirklich so viel teurer ist als ein ähnliches und leistungsstarkes DDR3-Kit.
In Bezug auf die Speichergröße empfehle ich nicht weniger als 4 GB auch für die günstigsten Systeme, 8 und 16 GB bieten einen spürbaren Leistungsanstieg.

Falls dies dein Gaming PC sein wird, empfehle ich mindestens 8 GB RAM, wenn du ein begrenztes Budget hast.
16+ GB empfehlen wir für diejenigen, die die erhöhte Leistungen haben wollen und ein paar Franken mehr dafür ausgeben können.
Wenn der PC dazu dienen wird irgendeine Art von Foto / Video-Bearbeitung oder schweres Multitasking zu machen, empfehlen ich dir bei 16 GB zu starten und mehr hinzuzufügen, wenn du feststellst, dass du mehr brauchst.
Videokameras bieten eine immer höhere Auflösung und mit der steigen auch die Anforderungen an deinen Arbeitsspeicher bei der Bearbeitung von Bildern und Videos.

Speicherplatz und Festplatten

 

Der Preis pro GB Speicher für solid-state drives (SSDs) ist in den vergangenen Jahren stetig zurückgegangen. Deshalb kann ich beim heutigen Preis Leistungsverhältnis ohne weiteres immer eine SSD als Speicher für mindestens dein Betriebssystem empfhlen.
Während eine SSD nicht wirklich irgendwelche deine verarbeitungsgebundenen Workloads schneller laufen lässt, macht die enorme Verringerung der Zeit, die es braucht, damit Anwendungen laden und Dateien zum Übertragen einen Riesen Unterschied in der Geschwindigkeit aus.
Allein das aufstarten von Windows scheint oft ohne Zeitverzögerung zu passieren.
Darüber hinaus, da jetzt, SATA 3-Laufwerke alle ihre älteren SATA 2 Pendants ersetzt haben, wird fast jede billige SATA SSD von einem renommierten Hersteller eine hervorragende Leistung liefern.

Dennoch haben SSDs auch bei immer höheren Kapazitäten und bei niedrigen Preisen die mechanischen Festplatten als billige Lösung für die Speicherung großer Datenmengen noch nicht ganz ersetzt. Zum Glück, beginnen 3TB mechanische Festplatten bei rund 100 Franken, was eine SSD / HDD Kombination erschwinglich für die meisten Builder macht.

SSD Speicher

Was SSD-Kapazität angeht, hängt es davon ab, was du mit deinem Computer machen willst.
Und natürlich wieviel du für ein bisschen mehr tägliche Leistung ausgeben willst.
Auf den unteren Niveaus, bietet eine 120 GB SSD genug Platz für eine vollständige Windows-Installation sowie für ein paar beliebte Anwendungen. Der Trend der Anwendungen geht sowieso langsam in die Cloud wie vor allem die Adobe Creative Suite zeigt. Und somit wird immer weniger Speicher auf deiner lokalen Festplatte benötigt. Ein minimaler Extra Betrag wird dich auf 256 GB bringen, was genug Platz sein sollte, um eine bescheidene Anzahl von Spielen zusammen mit all den anderen Anwendungen zu speichern.

500 GB und 1 TB SSDs sind auch tolle Optionen, aber verglichen teuer.

SATA ist immer noch das beliebteste Interface für Desktop-Speicher, obwohl andere Formate wie SATA Express und verschiedene Formen von M.2 an Beliebtheit gewinnen.
Obwohl traditionelle SATA-Laufwerke, günstig und einfach zu erhalten sind, begrenzen sie sich auf SATAs 6 Gb/s . Das bedeutet eine praktische Übertragungsrate von rund 550 MB pro Sekunde.
Mittlerweile haben die neueren und teureren PCIe-basierten Schnittstellen wie SATA Express und M.2 theoretische Grenzen von rund 16Gb / s und 32Gb / s (effektiv 2GB und 4GB/s).
In der Praxis werden die Geschwindigkeiten wahrscheinlich langsamer sein, da Ressourcen zwischen allen PCIe-Geräten geteilt werden.
Diejenigen, die noch einen anderen Weg suchen, um ihre Laufwerke zu beschleunigen oder ihre Daten sicher zu halten, sollten die Vorteile der Verwendung von RAID berücksichtigen.
RAID steht für Redundant Array of Inexpensive Disks. Es ist eine Gruppe von Methoden, mit denen Daten gleichzeitig über mehrere Laufwerke verteilt werden können. Die meisten Enthusiasten-Motherboards unterstützen mindestens RAID-Modi 0, 1, 0 + 1 und 5. Jedes Array von Festplatten scheint eine einzelne Festplatte zu anderen Programmen als dem RAID-Dienstprogramm zu sein.

Die mögliche Nutzung von RAID beeinflusst die Anzahl und Kapazität der ausgewählten Laufwerke, so dass eine sehr kurze Beschreibung dieser Modi in Ordnung ist:
⦁  Level 0 Teilt Daten in Partien, die gleichzeitig über zwei oder mehr Laufwerke verteilt sind und bis zu einer doppelten Übertragungsrate (im Falle einer Zwei-Laufwerk-Konfiguration) und der kombinierten Kapazität bereitstellen. Wegen der Art, wie die Daten geteilt werden, wird dieser Modus auch als „Striping“ von In-the-Know-Speicher-Gurus bezeichnet. Der Hauptnachteil ist, dass, wenn ein Mitgliedslaufwerk ausfällt, die Daten des Arrays verloren gehen.
⦁    Level 1 Spiegelt zwei oder mehr Laufwerke, so dass, wenn eins ausfällt, Daten vom anderen wiederhergestellt werden können. Der Hauptnachteil ist, dass, beide Laufwerke (wieder in einem Zwei-Laufwerk-Array) die gleichen Daten speichern, was die verfügbare Kapazität nicht erhöhen wird.
⦁    RAID 0+1 Erlaubt es, vier (oder mehr) Laufwerke als „gespiegelten“ Satz von „gestreiften“ Laufwerken einzurichten. Mit anderen Worten, es ist ein RAID 1-Array aus zwei RAID 0-Arrays. Wenn ein gestreifter Satz (RAID 0-Array) fehlschlägt, können Daten von dem anderen abgerufen werden. Die Gesamtkapazität ist immer noch auf den einen gestreiften Satzes beschränkt.
⦁    RAID 5 Erstellt Paritätsbits für die Datenwiederherstellung. Daten- und Paritätsbits werden über alle Laufwerke verteilt, wodurch die Übertragungsrate erhöht wird, während nur der Platzbedarf geopfert wird, um die hinzugefügten Paritätsbits zu speichern (die Kapazität eines Laufwerks im Satz).
⦁    Die Erzeugung von Paritätsbits für RAID 5 erfordert eine höhere Leistung, was bedeutet, dass RAID 5 in Software aktiviert ist, stellt trotzdem nur ein geringes Problem da, dank der Rechenleistung moderner CPUs. Umgekehrt erzeugen RAID Levels 0 und 1 wenig CPU Overhead. Gamers mit wenig Rücksicht auf die langfristige Datenspeicherung können RAID 0 für die Leistung wählen, und jeder mit einer beträchtlichen Menge an wertvollen Daten, dem das zusätzliche Laufwerk für RAID 5 fehlt, kann RAID 1 wählen.

Stromversorgung

Auch wenn es von den meisten Bastlern als sekundär betrachtet wird, ist die Stromversorgung tatsächlich eine der wichtigsten Teile eines Builds. Die Auswahl einer qualitativ hochwertigen Stromversorgung kann den Unterschied zwischen einem gut laufenden System und einem, dass von Abstürzen und Boot-Ausfällen leidet, bedeuten.
Schlimmer noch, können billige Modelle buchstäblich explodieren oder in Flammen aufgehen, wobei oft der ganze PC zerstört wird.

Jeder Build wird seinen eigenen, einzigartigen Strombedarf haben, aber im Allgemeinen basiert alles auf zwei Dinge:
Gesamtleistung und spezifische Leistung.

Gesamt-Wattleistung beschäftigt sich mit wie viel Gesamtleistung ein System braucht, um zu funktionieren. Es gibt mehrere Stromversorgung Taschenrechner im Internet, die bei der Bestimmung Ihrer Bedürfnisse helfen können, obwohl einige von ihnen häufiger aktualisiert werden als andere.
Die wichtigste Sache ist zu wissen wie viel Leistung du brauchst.
Und dass übergroße Einheiten leicht unterdimensionale Systeme versorgen können, wobei das Gegenteil oft nicht wahr ist.
So ist es am besten, hoch und über dein Ziel zu schießen. Eine extra Stromversorgung kann auch nützlich sein, wenn du planst, dein System zu aktualisieren.
Da du die Notwendigkeit vermeiden kannst, eine neuere, größere Einheit zu kaufen.

Schienenspezifische Leistung ist das Maß dafür, wie viel Kraft bestimmte Komponenten in einem Build aus der Stromversorgung ziehen. Oft, gilt dies in der Regel, wie viel Leistung große Komponenten wie Grafikkarten aus der wichtigsten + 12V Schiene der Stromversorgung ziehen.
Für die meisten Mainstream-Builds mit ein oder zwei Mid-Range-Grafikkarten, ist dies in der Regel nicht wichtig. Allerdings sollten Bastler mit High-End-Grafikkarten oder, die auf Übertaktung planen, sich auf die Spezifikationen des Herstellers beziehen, wie viel Leistung eine bestimmte Karte benötigt, und dann überprüfen, ob die Stromversorgung, die sie ausgesucht haben die Aufgabe erfüllt.

Stromversorgungen werden auch oft an ihrer Effizienz bewertet.
Zum Beispiel wird ein Build, dass 647 W von der Steckdose zieht und dass mit 80% Effizienz bewertet wird, eine 550 W-Nenneinheit (647 W x 0,80) benötigen.
Wenn du etwas mehr Kapazität für USB-Peripheriegeräte und zukünftige Drive-Upgrades hinzufügst, sollte eine qualitativ hochwertige 600W-Einheit den Zweck erfüllen.

Trotz häufiger Missverständnisse haben Stromversorgung und Motherboard-Faktoren fast nichts miteinander zu tun. Der ATX-Motherboard-Formfaktor bezieht sich auf seine Größe, anstatt der Art wie er verdrahtet ist, und der ATX-Standard für Stromversorgungen bezieht sich darauf, welche Verbindungen angeboten werden und wie viel Leistung sie verarbeiten können. ATX-konforme Stromversorgungen kommen in mehreren Dimensionierungsstandards mit PS / 2, PS3, SFX, TFX und anderen weniger gängigen proprietären Formaten.
Netzteil-Formfaktoren
Typ    PS/2    PS3    SFX*    TFX
Höhe    5.875″    5.875″    2.50″    70 mm
Breite    3.375″    3.375″    5.00″    85 mm
Tiefe    5.625″    4.00″    4.00″    175 mm

Oft fälschlicherweise als „ATX“ bezeichnet,
ist der PS / 2-Stromversorgungsformfaktor ein Übertrag von den 1980er Jahren, lange bevor der ATX-Standard zustande kam.
Seine Höhe und Breite, zusammen mit seinem Montagemuster, wird heute auch in fast allen Full-Tower- und Mid-Tower-ATX-Systemen sowie vielen microATX und sogar einigen Mini-ITX-Systemen eingesetzt. Eine Sache die Sie im Auge zu behalten haben ist, dass viele der heutigen Hochleistungseinheiten oft den PS / 2-Standard in der Tiefe übersteigen und nicht in jedem Gehäuse für PS / 2-Stromversorgungen geeignet sind. Daher ist es in der Regel wert, sich auf die Größenbeschränkungen für ein bestimmtes Gehäuse auf der Hersteller-Website zu erkundigen, um Überraschungen zu vermeiden.

Mit den gleichen Befestigungslöchern wie Standard-PS / 2-Einheiten, erlaubte PS3 Hewlett Packard, die Gesamttiefe seiner 90er Jahre Full ATX-Mini-Tower-Gehäuse zu verkürzen. Verwirrung über das Alter der PS3 kann auf die umfangreiche Zeit zurückgeführt werden, die es für Intel benötigte, den vorhandenen Standard zu seinen Stromversorgungsrichtlinien hinzuzufügen. Eine weitere Verwechslung mit SFX kann auch auf die Platzierung seiner physikalischen Dimensionen in den SFX-Designrichtlinien beschuldigt werden.
Der SFX-Formfaktor für Stromversorgungen bezieht sich tatsächlich auf zwei verschiedene Größen-Standards, eine ist die 5″ mal 4″ und die andere ist 4″ mal 5″. Es gibt auch einen anderen Standard von Intel definiert, der 50mm groß ist, obwohl es viel weniger häufig ist. Insgesamt ist die 5 „x 4“ -Größe die häufigste Version, die in den meisten Geschäften gefunden wird und in der Regel nur in Mini-ITX-Gehäusen verwendet wird, obwohl es eine Handvoll HTPC- Gehäuse gibt, die auch eine SFX-Stromversorgung erfordern. SFX-Formfaktor-Stromversorgungen können auch in größeren Gehäusen eingesetzt werden, die für PS / 2-Stromversorgungen ausgelegt sind, und zwar durch die Verwendung einer Adapterhalterung.
Noch weniger verbreitet als seine PS / 2- und SFX-Verwandten, ist der TFX-Formfaktor ein spezielles Format, dass es Herstellern ermöglicht, schmalere Gehäuse durch Handelsbreite für Tiefe zu machen.
TFX Netzteile sind nicht alle so üblich um in kleinen HTPC oder anderen proprietären Formfaktor-Gehäusen verwendet zu werden.

In modernen Computern ersetzt der neuere EPS-Elektro-Standard den älteren ATX-Standard, mit einem 8-poligen 12-Volt-Stecker, der die Stromversorgung direkt an die CPU liefert und einen 24-poligen Hauptanschluss, der den Rest der Platine versorgt.
Die neueren EPS-Anschlüsse sind abwärtskompatibel mit dem älteren ATX-Standard und viele Hersteller machen es so, dass die zusätzlichen vier Stifte vom Hauptstecker getrennt werden können, um einen leichteren Einbau in die alten 20-poligen ATX- und 4-poligen CPU-Header zu ermöglichen.
Da die PCIe-Steckplätze auf eine maximale Leistung von 75W begrenzt sind, beinhalten fast alle Stromversorgungen entweder einen 6-poligen oder einen 8-poligen Stecker, um zusätzliche Leistung für mittlere bis hochwertige Grafikkarten zu bieten.
Der 8-polige Stromanschluss ist mit dem 6-poligen Stecker kompatibel, mit zwei Stiften, die sich abspalten, um seinen Einsatz auf weniger anspruchsvollen Karten zu ermöglichen. Der PCIe-Stecker selbst ist auch anders geformt als der 8-polige CPU-Stromanschluss, um einen versehentlichen Missbrauch zu vermeiden.
Das Antriebsstromkabel beinhalten den altmodischen 4-poligen „ATA“ -Stil, einen kleineren „Floppy“ -Stil und die moderneren „SATA“. Zunehmend fehlt es an Stromversorgungskabeln, aber da einige Zubehörteile immer noch davon Gebrauch machen, bekommen Sie oft einen Adapter für einen der ATA-artigen Steckverbinder. In der heutigen SATA-basierten Speicherung, werden die vier-Pin-ATA selten an Laufwerke angebracht, aber eher Power-Billig-Fans, Lüfter-Controller und anderes Zubehör.
Insgesamt müssen Bastler eine Stromversorgung finden, die qualitativ hochwertig ist, zu ihrem Gehäuse passt, genügend Kapazität hat und alle benötigten Kabelenden hat. Wenn diese letzte Maßnahme nicht erfüllt ist, sind Adapter in der Regel verfügbar.

 

Weitere Komponente für deinen PC

An diesem Punkt ist es jetzt möglich, dein neuen Build einzuschalten und das nur mit den Komponenten die wir bis jetzt haben. Hurrah!

Allerdings gibt es ein paar Teile, die einen sehr guten PC Build in einen großartige PC verwandeln können.

Alternative Kühlungssysteme

Obwohl die meisten Einzelhandels-verpackten CPUs mit ihrem eigenen Kühlkörper und Ventilator kommen, neigen sie dazu, laut und ineffizient zu sein, und werden oft zugunsten von etwas effektiveren Alternativen beiseitegelassen.
Diejenigen, die den ultimativen HTPC bauen wollen, profitieren meistens von einem kleinen, nachträgigen Mini-ITX-Luftkühler. Mittlerweile werden die, die jedes letzte Stück Leistung aus ihrem Build herauskitzeln wollen, wahrscheinlich den größten Nutzen in einem Leistungsstarken Luftkühler oder einem geschlossenen Flüssigkeitskühlsystem sehen.

Flüssigkeits Kühlsystem für deinen PC
Flüssigkeits Kühlsysteme können optisch aber auch Leistungsmässig einiges aussmachen

Optisches Laufwerk (DVD und CD Spieler) und Kartenleser

Die ständig wachsende Anzahl von herunterladbaren Programmen, verbunden mit der Tatsache, dass die meisten modernen Betriebssysteme jetzt über ein Flash-Laufwerk installiert werden können, bedeutet, dass viele niemals ein optisches Laufwerk benötigen werden.

Für andere Enthusiasten ist die Fähigkeit, alte Programme zu spielen oder Medien zu spielen, immer noch eine Voraussetzung.

Mit Online-Preisen für beliebte Modelle von CHF 20 bis CHF 40, begünstigt dies auch die engsten Budgets.
Somit sollten alle Bastler in der Lage sein, sich eins zu leisten.
Profis, die täglich mit Fotos oder Videos arbeiten, können sich für einen Kartenleser entscheiden.

Mittlerweile können andere Power-User Zusätze wie Premium-Soundkarten oder TV-Tuner bevorzugen, obwohl der integrierte Sound heutzutage ganz gut ist und Internet-basierte Streaming-Dienste TV-Karten weitgehend unnötig gemacht haben. Aber, das macht den PC so toll. Sie haben die Freiheit, Teile ein- und auszutauschen, wenn sich Ihre Bedürfnisse ändern.
Diese Elemente sind in der Regel optional für die meisten Builds; also, wenden wir uns wieder den obligatorischen Schritten.

 

Das Zusammenbauen der Komponenten

Die endgültige Montage ist in der Regel der schnellste Teil eines Builds. Komponentenauswahl kann Tage der Betrachtung erfordern, und das Finden der besten Quelle für Ihre Ausrüstung kann den besseren Teil eines Tages aufnehmen. Allerdings sollten Steckverbinder und Einsteckschrauben nicht mehr als ein paar Stunden brauchen, auch für den unerfahrensten Bastler.

Wenn du mit ein paar einfachen Handwerkzeugen vertraut bist, kannst du einen kompletten PC in kürzester Zeit zusammenstellen.

Es braucht weniger Zeit als diese Anleitung zu lesen, aber die Fehlersuche könnte das Zusammenbauen erheblich beeinträchtigen.

Angst beiseite, es ist unwahrscheinlich, dass du deine Hardware beschädigen oder dich selbst verletzen kannst, wenn du ein paar sehr einfache Vorsichtsmaßnahmen befolgst.
Ich hoffe, dass dieser leitzte Teil meines Guides die Stunden des Nachdem Zusammenbauen Tests verringert und Irrtümer vorbeugt.

Erste Vorsichtsmaßnahmen
Nichts ist schlimmer als einer kritischen Komponente zu beschädigen, bevor du den PC überhaupt zusammen gebaut hast.

Dies kann passieren durch elektrostatische Entladungen, fallengelassene Teile und Schäden, die durch zwangsweise zusammenpassende Teile oder verkratzten Schaltkreisen verursacht werden.

Die versehentliche elektrostatische Entladung (ESD) kann die PC-Hardware zerstören, was viele Bastler dazu veranlasst, diese Gefahr zu übertreiben.
Vorsicht sollte dennoch geboten sein, die Teile kosten schliesslich auch Geld.

Die grundlegendste Vorsichtsmaßnahme ist, gelegentlich einen Boden zu berühren, wie ein großes Metallbüro oder das Metallgehäuse eines eingesteckten Systems, um Ihren Körper zu entladen.
Zusätzliche ESD-Risiken ergeben sich aus der Verwendung von Teppichböden und extrem trockenen Umgebungen, so dass ein weiterer Schutzgrad aus der Verwendung einer antistatischen Matte unter dem Stuhl oder einem Luftbefeuchter für extrem trockene Räume sehr effektiv sein kann.

Geerdete Handgelenkbänder sind eine übermäßige-Methode des Schutzes, die selten außerhalb der Produktionsumgebungen verwendet werden, doch die Extra-Vorsicht wird dir mehr Seelischen-Frieden geben.

Das Herunterfallen von Komponenten ist in der Theorie leicht zu verhindern, aber Fall-Schäden, sind eine weitaus häufigere Ursache für beschädigte Komponenten als ESD.
Festplatten fallen oft herunter (dank der fantastischen Location vieler HDD Schächte in Gehäusen) während der Installation und andere Teile können leicht von einem Schreibtisch geschoben werden.

Die Verringerung der Fallentfernung ist so einfach wie das Bewegen der Teile von der Kante eines Schreibtisches, und die Verringerung von Schäden durch Teile, die auf den Boden Fallen werden, ist so einfach, wie sie in der Kiste zu verlassen, bis sie bereit sind, installiert zu werden.

Aber ein körperliches Problem, dass selbst die vorsichtigsten von uns nicht verhindern können, ist zu 100% der Zeit die Prozessoren in ihre Schnittstellen in einem kleinen Winkel einzusetzen.
Dieses Problem ist spezifisch für die neuesten LGA-Schnittstellen von Intel, denn die Kontaktstifte sind dünner geworden, da das Unternehmen mehr hinzugefügt hat. Intels Stifte wirken wie Federn, so dass selbst der geringste Schaden zu einem unzureichenden Anpressdruck führen kann.

Jenseits davon einen CPU, aus den Fingern fallenzulassen, kann der Montageschaden Situationen beinhalten, in denen Teile falsch ausgerichtet und in ihren Platz gezwungen werden.

Die meisten Komponenten benötigen nur einen kleinen Druck, um im Stecker zu sitzen, aber ein paar brauchen aggressivere Taktiken.

Wir werden diese Besonderheiten decken, wenn wir jedes Teil installieren.

Die Werkzeuge

Da die meisten Schrauben in modernen Computer-Gehäusen im Laufe der Jahre standardisiert worden sind, sollte ein # 2 Kreuz-Schraubenzieher für die meisten Installationsarbeiten genügen. Allerdings, wenn Sie extra vorbereitet werden wollen, sollte ein Phillips-Schraubendreher, der mit einigen kleinen Flachkopfschraubendrehern gekoppelt ist, fast alles andere decken. Schließlich kommen die meisten Gehäuse mit irgendwelchen anderen Arten von Schrauben häufig mit den notwendigen Werkzeugen, die Sie verwenden können.

PC bauen Werkzeuge
So ein Set ist cool zu haben und ich muss zugeben das ich mehrere habe. Aber meistens reichen zwei Schraubenzieher um deinen PC zusammenzubauen.

Aufbau der Basis Station (CPU, Kühler und Arbeitsspeicher)
Viele Techniker beziehen sich auf die CPU, Motherboard, DRAM und Grafik als Plattform.
Diese Teile können außerhalb eines Gehäuses montiert und getestet werden, indem sie eine Stromversorgung und einen Netzschalter anschließen und mit Ausnahme einer diskreten Grafikkarte in der Regel als Montage in ein leeres Gehäuse eingesetzt werden können.
Socketed Prozessoren haben eine Anleitung für mindestens 20 Jahre befolgt: ein Pfeil auf einer Ecke der CPU richtet sich mit einem anderen Pfeil auf dem CPU-Socket deines Motherboards. Dies ist die primäre Methode, die Hersteller verwenden, um eine ordnungsgemäße Orientierung zu gewährleisten, aber AMD verwendet auch fehlende Pins mit blockierten Schnittstellenlöchern, um eine unsachgemäße Installation weiter zu verhindern.

CPU-Stifte sind leicht zu biegen, also wenn du wirklich durch die Bewegungen eilst. Ist es sicher möglich, einen Prozessor in seine Steckdose in die falsche Richtung zu zwingen, und somit seine Pins zu zerstören.

Wenn der Spannhebel wie gezeigt freigegeben wird, muss die CPU buchstäblich in die Steckdose unter ihrem eigenen Gewicht fallen, ohne dass eine Kraft angewendet wird. Diese sind als Zero-Insertion Force (ZIF) -Sockets bekannt.

Nach dem Prüfen, ob die CPU vollständig eingesetzt ist, drücken Sie den Spannhebel in die horizontale Position, um ihn festzuhalten.

LGA-Prozessoren haben Kantenkerben, um eine fehlerhafte Installation zu verhindern, zusätzlich zu einem Pfeil der als visuelle Führung dient. Eine Lastplatte hält die stiftlose CPU fest gegen die Socket-Kontakte, genannt lands, und ein oder zwei Verriegelungshebel wenden die Last an.

Stelle sicher, dass die CPU korrekt installiert ist (wie oben gezeigt).

Dann senke die Stahllastplatte über den CPU und drehe die Drahtklemme in ihre verriegelte Position.

Beachte, dass dieser Schritt im Gegensatz zu seinem ZIF-Gegenstück in der Regel ein bisschen Kraft erfordert.

Thermisches Grenzflächenmaterial (TIM), auch bekannt als thermische Verbindung, Paste oder Fett füllt winzige Zwischenräume zwischen der CPU und ihrem Kühler, um eine optimale Wärmeübertragung zu gewährleisten. Die meisten Handelsüblichen-CPU-Kühler haben eine steife werksseitig angelegte TIM, die weich wird, wenn sie von der CPU erwärmt wird, aber andere Kühler erfordern die manuelle Anwendung von Thermotransferfett oder -paste.

Igor Wallosseks Artikel über die thermische Pasteninstallation zeigt eine vollkommen akzeptable Möglichkeit, die heutigen dicken thermischen Materialien hinzuzufügen, ohne ein Durcheinander zu schaffen. Ein kleiner Kleks in der Mitte der der CPU wird sich perfekt verbreiten, wie in den obigen Fotos gezeigt, und thermische Erweichung wird es wahrscheinlich noch mehr verbreiten, wenn das System verwendet wird.

Überschüssige Paste wird um die Kanten der CPU herumspritzen, also ist es wichtig, nicht zu viel anzuwenden und ein Pasten-saster zu vermeiden.

Reinigungspasten aus Spalten können besonders schwierig zu entfernen sein und bei der Verwendung bestimmter leitfähiger metallischer thermischer Lösungen notwendig werden.

Clip-on CPU-Kühler werden immer noch von AMD für die Stecker AM3 + und FM2 + Prozessoren verwendet, und der Clip ist immer noch kompatibel mit den meisten älteren Socket-Schnittstellen der Firma.

Wenn der Kühler in Position ist, schieben Sie das nicht geheftete Ende über den entsprechenden Kunststoffhaken und wiederholen Sie den Vorgang am Hebelende.

Abschliessen kannst du das installieren indem du den Hebel umdrehst.

Pinned-on CPU-Kühler verwenden Montagelöcher anstatt die traditionellere Klammerhalterung. Sie wurden mit Intels LGA 775 Sockel eingeführt und sind noch in der modernen LGA 1150 Schnittstelle des Unternehmens anwesend.

Die Installation erfordert, dass jeder Stift in das entsprechende Motherboard-Loch geschoben wird, bis ein Klick gefühlt oder gehört wird.
Der untere Stift (lichtdurchlässig weiß, oben) ist hohl, auf einem Ende geteilt und hat Widerhaken am geteilten Ende. Dieser Teil geht zuerst durch die Montagebohrung. Der obere Stift (schwarz, oben) ragt durch ein Loch in der Mitte des unteren Stiftes, um die Widerhaken auseinander zu verkeilen.

Durchdrehen der Oberseite des Stifts 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn entriegelt den Federdruck, so dass der Kühler entfernt werden kann. Da eine Drehung gegen den Uhrzeigersinn den Verriegelungsmechanismus annuliert, ist darauf zu achten, dass alle Stifte vor dem Anbringen des Kühlers richtig im Uhrzeigersinn gedreht sind.

Aufschraubkühler lösen das Problem der zerbrechlichen Kunststoffstifte und die vier Punkte der Motherboard-Belastung durch Schrauben und eine lastverteilende Stützplatte.

Dieser größere Sicherheits- und Motherboard-Schutz eignet sich besonders für große und schwere Kühler, die einen erhöhten Kontaktdruck über den Wärmeverteiler der CPU erfordern. Die Stützplatten sind typischerweise so konzipiert, dass sie in die vier-poligen Befestigungslöcher von Intel passen oder die Clip-Style-Halterungen von AMD ersetzen. Intels LGA 2011 Motherboards kommen mit einer bereits installierten Stützplatte, und viele Kühler auch mit einem zweiten Satz von Befestigungsschrauben die Sie verwenden können, um seine Gewindebohrungen zu verwenden.

Da die Stützplatte hinter dem Motherboard platziert werden muss, sollten diese Kühler montiert werden, bevor das Motherboard in das Chassis eingebaut wird. Obwohl viele Gehäuse ein Zugangsloch in ihren Motherboard-Schalen speziell für diesen Zweck haben, ist es in der Regel einfacher, die Schrauben mit dem Motherboard zu erreichen, die durch die Wände des Gehäuses ungehindert sind.

Pro Tipp: Einige Installationen erfordern dass der Bastler, den CPU-Kühler in einer Hand hält, ihn mit Löchern im Motherboard ausrichtet und um die gegenüberliegende Seite des Gehäuses zu erreichen, um Schrauben durch Löcher in das Motherboard einzusetzen.

Anstatt einen Freund anzurufen, schlage ich dir vor, den CPU-Kühler mit dem Motherboard aus dem Gehäuse zu installieren. Einfach den Kühler umdrehen und auf den Tisch legen, das umgedrehte Motherboard auf die Montagelöcher ausrichten und die Installation wie in den Anweisungen des CPU-Kühlers beschrieben vornehmen.

RAM einsetzen
Der Systemspeicher ist so verkabelt, dass er nur einmal in den Steckplatz passt. Da diese Taste außerhalb der Mitte liegt, können die rückwärtigen Module nicht vollständig eingelegt werden. Achte darauf, dass die Kerbe im Kontaktbereich des Moduls mit der Schlüsseltaste ausgerichtet ist.
Drücken jedes Modul in den Schlitz, bis ein Klick von den Verriegelungen gehört oder gefühlt wird. Vollständige Sitzmodule können einen relativ hohen Druckaufwand erfordern.

Unsere Konfiguration forderte ein Paar Module in entsprechenden Steckplätzen, um den Zweikanalmodus zu ermöglichen. Überprüfen dein Motherboard-Handbuch, um zu sehen, welche Steckplätze für diese leistungssteigernde Option verwendet werden sollen.

Beachte auch die Steckplatznummern, die in der Regel auf die Platine geschrieben werden.
Und vergleichen sie mit dem Modulinstallationsauftrag, der im Motherboard-Handbuch beschrieben ist.

Dies war besonders kritisch mit LGA 1156- und LGA 1366-basierten Motherboards, weil sie sich auf ein DIMM im Sekundenlot jedes Kanals für die Kündigung, obwohl viele LGA 1150 und 2011 Motherboards nicht so pingelig sind.

Netzteil und Motherboard Installation
Die meisten Gehäuse unterstützen in der Regel eine Reihe von Motherboard-Größen, jeweils mit ein paar verschiedenen Montagepunkten. Diese Punkte verbinden eine Schicht des Motherboards, die die Grundebene genannt wird, in das Montagefach des Gehäuses, wodurch das Signalübersprechen durch Hochfrequenzstörungen (RFI) reduziert wird. So sind die Befestigungspunkte üblicherweise geerdet.

Falsch ausgelegte Befestigungspunkte könnten mit einer heißen Spur auf der Rückseite des Motherboards in Berührung kommen, so dass die Gehäusehersteller sie normalerweise über Metall-Distanzstücke, die als Abstandshalter bezeichnet werden, abnehmbar machen. Es ist wichtig, die genaue Position der einzelnen Montagebohrungen im Motherboard zu beachten, bevor Sie einen Abstand in die entsprechende Schalenposition bringen. Ein Fehler, der hier gemacht wird, könnte das Board möglicherweise beschädigen, obwohl das wahrscheinlichste Ergebnis eines nicht ordnungsgemäß stehenden Abstandes ein System ist, das einfach das Einschalten verweigert. Pfeile auf dem Foto unten veranschaulichen die passenden Befestigungspunkte, an denen Abstandshalter platziert wurden.
Image
Die ATX-Formfaktoren geben die Größe und den Ort einer rechteckigen Platte an, die als I / O-Schild bezeichnet wird und die Lücken um die Anschlüsse und Anschlüsse auf der Rückseite des Motherboards füllt. Mit anderen Worten, das I / O-Schild passt zu einer angepassten Portauswahl zu einem standardisierten Loch im Chassis.
Beachten Sie, dass die oberen Registerkarten dieses I / O-Schildes hängen, weil es in einem halbflachen Zustand ankam. Diese müssen etwa neunzig Grad von der Oberfläche gebogen werden, um zu verhindern, dass sie die Ports während der Motherboard-Installation blockieren. Die linke Registerkarte auf dem Foto unten wurde in die richtige Ausrichtung gebogen. Viele der heutigen populärsten Boards verwenden stattdessen foliengesichtigen Schaum, um die Ports zu kontaktieren.
Überprüfen Sie die Standby-Positionen, bevor Sie das Motherboard in einem leichten Winkel einsetzen, richten Sie die Anschlüsse mit den Deckel-Löchern aus, während Sie die Platine führen, bis sie flach an den Abstandshaltern anliegt. Die Erdungslaschen oder Folien-Schaum auf dem I / O-Schild werden typischerweise das Motherboard aus der Position herausdrücken, aber die Platine sollte leicht einrasten. Richten Sie ein Loch perfekt mit dem Abstand aus und befestigen Sie eine Schraube, dann schieben Sie die Platine in die Ausrichtung für ein zweites Loch, bevor Sie die zweite Schraube anziehen. Die ersten beiden Schrauben sollten verhindern, dass sich die Platine aus der Position verdreht, während Sie die restlichen Schrauben installieren.

Die Stromversorgung ist in der Regel mit vier grobgewindeten Schrauben befestigt, obwohl sie nicht immer auf der Rückseite des Gehäuses montiert ist. Einige Gehäuse verlagern die Stromversorgung und verwenden ein Verlängerungskabel, um die Stromversorgung auf den Rücken zu legen. Variationen im Design können verlangen, dass die Stromversorgung vor dem Motherboard installiert ist, wie in der Bedienungsanleitung oder der Installationsanleitung angegeben.

Einbauen der Kabel, Karten und Laufwerke

Was gehört in meinem PC wohin?
Was gehört wohin? Wenn du deinen PC mit einem Plan zusammenstellst wird vieles einfacher.

Da ältere PCI meist ausgestorben sind, sind moderne Erweiterungskarten in der Regel als PCI Express (PCIe) erhältlich.
Erhältlich in Einzel-, Vier-, Acht- und Sechzehn-Spur-Versionen, behält der PCIe-Standard die Kompatibilität zwischen kürzeren Karten und längeren Steckplätzen.
Das folgende Bild zeigt einen PCIe x1, PCIe x16 und PCI Slot zum Vergleich.

PCIe ermöglicht kürzere Karten in längere Slots, wie z.B. eine x1-Karte in einem x16-Slot. Umgekehrt können längere Karten nur in kürzere Schlitze platziert werden, wenn das vordere Ende dieses Schlitzes keine Kappe hat. Da der Unterschied zwischen offenen und geschlossenen Schlitzen nicht leicht in Fotos zu sehen ist oder auf Motherboard-Spezifikationsblättern erklärt wird, verwenden viele Hersteller x16-Steckverbinder für ihre vier- und achtspurigen Schnittstellen.

Obwohl unser Beispiel Motherboard On-Board-Grafiken enthält, haben wir uns entschlossen, eine PCI Express Grafikkarte für eine verbesserte Leistung zu verwenden. Die PCIe x16-Karte wird eingesetzt, bis ein Riegel am Schlitz in den Haken der Karte eingreift. Diese Latches sind auf den meisten PCI Express x16 Slots vorhanden, werden aber nicht auf PCI und PCI Express x1 Schnittstellen mit niedrigerer Bandbreite gefunden. Schließlich sichert eine Scharnier- oder Schnellverschluss-Sicherung die Oberseite der Metallhalterung der Karte am gegenüberliegenden Ende.
Interne 3,5-Zoll-Laufwerke werden traditionell mit groben Gewinde-Schrauben befestigt, während externe Antriebe, 2,5 „-Antriebe und Buchtgeräte in der Regel feine metrische Gewinde haben. Externe Laufwerke schieben typischerweise von vorne ein, während interne Laufwerke oft aus dem Gehäuse herausschieben.
Mehrere Hersteller bieten eine werkzeuglose Montage mit Antriebsschienen, Schiebeverschlüssen oder anderen stiftbelasteten Geräten, die mit Schraubenlöchern in Eingriff kommen. Unsere Gehäusebewertungen markieren mehrere Designs.

Die Motherboard-Kabel von neuen Systemen basieren in der Regel auf dem erweiterten EPS12V-Standard, der bisherige ATX-Standards umfasst. Zuvor auf Server-Größe EPS-Stromversorgungen gefunden, ist das 24-polige Netzkabel sowohl nach vorne als auch rückwärts kompatibel mit dem früheren 20-poligen Teil. Das folgende Beispiel zeigt, wie ein 20-poliger Stecker in eine 24-polige Steckdose passt; Die breite Verriegelung ist für die Arbeit mit 20-poligen oder 24-poligen Steckern ausgelegt.

Einer der Gründe für ein 24-poliges Netzkabel ist eine zusätzliche Stromstärke für PCI-Express-Steckplätze im Vergleich zu älteren Schnittstellenstandards. Während die meisten Karten einen 20-poligen Stecker nicht überziehen, haben Grafikkartenhersteller gelegentlich Vorschläge für ein höheres Minimum an verfügbarem Strom.

Der 4-polige oder 8-polige ATX 12V-Stecker erfüllt die elektrischen Anforderungen der CPU. Früher bekannt als der „P4“ Stromanschluss, wurde es von Intel hinzugefügt, um seine Pentium 4 Prozessoren zu ergänzen, und später von AMD Motherboard Designer angepasst. Die neueren 8-Pin-Versionen waren ursprünglich dazu bestimmt, phänomenal energiehungrigen Pentium D und Prescott-basierten Pentium 4s anzusprechen, aber viele moderne AMD- und Intel-Prozessoren sind effizient genug, um wieder von 4 Pins zu arbeiten. Die meisten 8-poligen Karten werden sowohl mit 8-poliger als auch mit 4-poliger Stromversorgung arbeiten, da die Anschlüsse kreuzkompatibel sind.

Auch auf dem Foto oben ist ein 4-poliger CPU-Lüfter-Stromanschluss und ein Front-Panel-Audio-Anschluss abgebildet. On-Board-4-Pin-Lüfteranschlüsse sind so konzipiert, dass sie eine Pulsbreitenmodulation (PWM) oder automatische Geschwindigkeitsregelung bieten, aber die Anschlüsse sind wieder mit 3-poligen Ventilatoren kompatibel. Einige Motherboards sind in der Lage, die Lüfter Geschwindigkeit entweder über Spannungsänderungen oder Pulsbreite zu steuern, während andere den „falschen“ Lüfter mit voller Geschwindigkeit laufen lassen, kontinuierlich, ohne das System zu beeinträchtigen.

Frontplatten-Audiokabel sind oft mit AC97- und HD-Audio-Anschlüssen erhältlich, wobei HD-Audio ein etwas neuerer Standard ist und AC97 ausgestorben ist. Die Verwendung des „falschen“ Steckers kann vorübergehend die Anzahl der verfügbaren Audiokanäle reduzieren, aber keinen Komponenten schaden. Der Key-Pin für Audio-Header ist an einem anderen Ort von anderen Panel-Anschlüssen, um die Installation zu erleichtern.

Der Netzschalter des Geräts, die Betriebsanzeige, der Rücksetzschalter und das Festplattenlaufwerk sind normalerweise an der unteren vorderen Ecke des Motherboards angeschlossen. LEDs geben Strom nur in eine Richtung, und positive Pins (angezeigt durch ein „Plus“ -Zeichen unten) normalerweise mit dem farbigen Draht auf jeder Leitung zu verbinden. Ein schwarzer oder weißer Leitungsdraht zeigt normalerweise einen negativen oder einen Grundzustand an. Wenn Ihre Power- und Reset-Schalter funktionieren, aber Ihre Power- und HDD-Leuchten nicht, sind Ihre LED-Anschlüsse wahrscheinlich umgedreht.

USB-Anschlüsse sind seit über fünfzehn Jahren standardisiert worden, und ich schlage vor, dass neue Bastler nicht versuchen, irgendwelche Teile zu integrieren, die älter sind.
Die fehlende Pin-Position wird durch die meisten USB-Anschlüsse der Frontplatte blockiert, um sicherzustellen, dass der Stecker korrekt polarisiert ist. Eine umgekehrte Verbindung würde das Motherboard beschädigen, so dass 4-polige, 8-polige oder einreihige interne Break-out-Kabel besondere Sorgfalt benötigen. Der fehlende Pin zeigt das negative / Masse-Ende des Steckers an.

Gerätekabelinstallation

Kabel Management
Kabel Management

Serial ATA (SATA) Strom- und Datenkabel sind seitlich an der Seite angetrieben, wie auf dem untenstehenden Laufwerk zu sehen ist. Einige frühe SATA-Laufwerke konnten auch ältere 4-polige ATA-Stromanschlüsse akzeptieren. Der Aufkleber warnt, dass Bastler entweder SATA oder Legacy Power wählen sollten, aber nicht beide.
Viele PCI-Express-Grafikkarten benötigen mehr Leistung als der Steckplatz bieten kann und verwenden Sie die 6-Pin-Eingangs-Anschluss in der unten gezeigten oder neueren, höher-Stromstärken 8-Pin-Version. Der 6-polige Stecker darf niemals mit 4-poliger oder 8-poliger Motherboard-Power verwechselt werden, da seine Polarität das Gegenteil ist. Glücklicherweise sind die neueren 8-poligen PCI-Express-Stromkabel so konzipiert, dass sie nicht unbeabsichtigt in den 8-poligen Steckverbinder des Motherboards gezwungen werden können.

Versuchen Sie, Daten von einem veralteten Laufwerk auf Ihrem neuen System zu speichern? Neue Motherboards unterstützen diese Laufwerke nicht nativ, alte SATA-zu-ATA-Konverter hatten oft eine begrenzte Kompatibilität, und alte Laufwerk-Schnittstellenkarten verwendeten Legacy-PCI. Wenn Sie wirklich versuchen, Kindheits-Fotos von einem verstorbenen Familie PC zu ziehen, möchten wir vorschlagen, dass Sie das Laufwerk in einem externen USB-Adapter installieren.

ATAPI- und Ultra-ATA-Laufwerke haben Pin 1 auf der „anderen“ Seite des Steckverbinders, wie man es sieht (auf der rechten Seite auf dem Foto unten). Ein Schlüssel befindet sich auf der Oberseite aller 80-conductor ATA-Kabel, um eine umgedrehte Einfügung zu verhindern.
Fazit

Kein System ist ohne Software komplett, und die meisten Betriebssysteme sind auf einer bootfähigen DVD verfügbar. Die Boot-Reihenfolge des Systems kann im Motherboard-BIOS ausgewählt werden, in der Regel unter dem Menü „Advanced BIOS Features“ und sollte so eingestellt werden, um zuerst von CD zu booten. Viele moderne Motherboards werden den tatsächlichen Namen des Laufwerks in der Boot-Reihenfolge auflisten, während andere es nur nach Gerätetyp auflisten.

Summary
Wie du deinen eigenen PC zusammen baust
Article Name
Wie du deinen eigenen PC zusammen baust
Description
Hier findest du eine komplette und einfache Anleitung wie du deinen PC selber zusammen bauen kannst. Ich erkläre dir Schritt für Schritt jeden wichtigen Komponent, sowie wann und wo du Ihn einzubauen hast.
author
Publisher Name
PCMarkt
Publisher Logo