Das Herz, und Namensgeber des PCs ist der Komputer.
Trotz der Wichtigkeit des Chips gibt es eigentlich nur 2 Hersteller von Prozessoren.
AMD und Intel.
Meist wählen wir anhand von Bewertungen und Leistung den CPU aus,
je nachdem welchen CPU wir wählen schränkt danach ein welche Motherboards wir zur Auswahl haben (Je nachdem welche Sockets zum CPU passen, Stecker und Dose).
Zu beachten sind:
Anzahl Kerne
Je nachdem für welchen Nutzen dein PC dir dienen wird sagt dir wieviele Kerne du brauchen wirst.
Du kannst davon ausgehen das je mehr Kerne dein Prozessor haben wird desto besser wird seine Leistung und Performance sein.
Beide Firmen arbeiten daran die Kernkomputer Effektivität noch weiter zu optimieren.
Intel bestückt seine i3 bis i7 Prozessoren im Moment mit Hyperthreading (Hyperfäden) in welcher der CPU Kern in 2 geteilt wird um Rechenstaus zu vermeiden und die AMD Rechner teilen sich Ressourcen im L3 Cache.
Ein Quadcore wird dir wahrscheinlich dabei dienen Videos und Bilder mit immer grösser werdenden Auflösungen zu bearbeiten.
Jedoch ist es nicht 100% nötig den neuesten Prozessor von Intel und AMD zu haben um gute Game Performances zu erreichen wie Ihr später sehen werdet.
Takttfrequenz
Die Taktfreqeuenz misst die Geschwindigkeit in der es einem Prozessor möglich ist seine Arbeiten zu verrichten.
Die Taktfrequenz wird in GHz angezeigt.
Die vom Hersteller (AMD oder Intel) angegeben Taktfrequenz kann mit speziellen Motherboards erhöht werden, dies geht auf die Kosten von höheren Temperaturen und wird „Overclocking“ genannt.
Dies ist nicht empfohlen da der Chip schneller ausgenutzt wird.
Wenn du Overclocking vor hast und nicht nach kurzer Zeit einen neuen CHIP kaufen möchtest musst du dazu spezielle Cooler mit einbauen.